Innovationen bei BDO
Die Digitalisierung beeinflusst schon jetzt fast alle Bereiche unseres Lebens – dies trifft auch auf die Wirtschaftsprüfung zu. Dennoch gilt: Große Chancen gibt es selten ohne große Herausforderungen. Die Potenziale revolutionärer Technologien müssen analysiert, erkannt und genutzt werden. Dieses Kapitel gibt einen Einblick in die neuen Ideen und kreativen Lösungen, die bei BDO schon heute zum Unternehmensalltag gehören.
Ein treuer Begleiter
Chatbot James
24 Stunden an 365 Tagen im Jahr erreichbar – Chatbots kommunizieren als digitale Assistenten zu jeder Tages- und Nachtzeit mit Kundinnen und Kunden, Mandantinnen und Mandanten oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bei richtiger Anwendung führt ein Chatbot zu einer Effizienzsteigerung und kann sogar Kosten senken. Ein Beispiel für einen solchen Chatbot ist James von BDO.
Klicken Sie auf den Play-Button, um James kennenzulernen.
Vier Fragen an einen Chatbot
Wollen Sie mehr zum Thema „Chatbots“ wissen? Sarah, die virtuelle Bot-Assistentin, beantwortet Ihre Fragen.
Klicken Sie auf eine beliebige Frage, um anzufangen.
Success Story – Airbus
Der Chatbot James unterstützt beim Flugzeughersteller Airbus seit 2019 den HR-Bereich – und das erfolgreich. Was denken Sie: Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Airbus profitieren von Chatbot James?
Bewegen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um Ihre Antwort abzugeben.
Komplexes leicht gemacht
BDO Lead
Mit dem International Financial Reporting Standard 16 (IFRS16) veränderte sich der Umgang von Unternehmen mit Leasingverhältnissen. Das hat Konsequenzen: Für Geschäftsjahre mit Beginn am 01. Januar 2019 schlagen sich sämtliche Leasingverhältnisse in der Bilanz nieder. Deshalb wurde BDO Lead entwickelt. Die neuen Anforderungen bedeuten für Unternehmen neue Herausforderungen: Mit dem webbasierten Tool BDO Lead unterstützt BDO Unternehmen bei der Erfüllung der neuen IFRS16-Richtlinien. Daten zu Leasingverträgen werden zentral in einer Datenbank gespeichert und auf Knopfdruck ausgewertet.
Digital first
Das Digitale Kompetenzzentrum
Gemeinsam gegründet von BDO und dem Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik (IMWI) der Universität Osnabrück ist das Digitale Kompetenzzentrum für die Wirtschaftsprüfung eine einzigartige Verbindung aus Wissenschaft und Wirtschaftspraxis. Entwickelt werden insbesondere Technologien, die das Prüfungswesen entscheidend beeinflussen – z. B. Künstliche Intelligenz (KI) in der datengetriebenen Wertschöpfung oder die Entwicklung adaptiver Dienstleistungssysteme.
Scrollen Sie weiter, um Expertenmeinungen zum Digitalen Kompetenzzentrum zu lesen.
Das sagen die Experten
Sicherheit geht vor
BDO Advantage & BDO Communicate
Sicherheit, Datenschutz und Transparenz – In der Wirtschaftsprüfung arbeiten Mandantinnen, Mandanten und Prüfungsteams mit sensiblen Informationen. Diese müssen jederzeit geschützt sein. Während digitale Konzepte den Austausch vereinfachen, bleibt aber häufig eine Frage: Sind die Daten sicher auf dem Weg von A nach B? Mit BDO Advantage und BDO Communicate liefert BDO eine Antwort auf diese Frage.
Erfahren Sie mehr über BDO Advantage auf der nächsten Seite.

Endlose Möglichkeiten
Die Digitalisierung kennt keine Grenzen. BDO legt daher großen Wert auf digitale Innovationen, die den Unternehmensalltag vereinfachen. BDO arbeitet tagtäglich, um das Potenzial der Digitalisierung zu erkennen und auszunutzen sowie ständig neue Dienstleistungen anbieten zu können. Das ist einer der entscheidenden Faktoren für den Unternehmenserfolg in unserer digitalen, globalisierten Welt.