Revolution in der Abschlussprüfung und Krisengewinnler – Zwischen Tradition und Innovation erfindet sich die Wirtschaftsprüfung gerade neu. Die Schlagzeilen großer Tageszeitungen und Magazine sind voll von Visionen, Vermutungen und Prognosen für die Zukunft des Berufsstandes. Daher ist eine Frage besonders interessant: Ist die Wirtschaftsprüfung von heute auch die von morgen? Mehr erfahren Sie in diesem Modul.

Kapitel 1
Wirtschaftsprüfung allgemein
„Der Beruf des Wirtschaftsprüfers ist etwas Besonderes.“ – So beschreibt Gerhard Ziegler, Präsident der WPK, den Berufsstand. Gerade die Vielfalt der unterschiedlichen Tätigkeiten macht die Wirtschaftsprüfung zu einem interessanten und besonderen Berufsfeld. Prüferinnen und Prüfer werden durch ihre Tätigkeit zu Vertrauenspersonen, die Sicherheit ausstrahlen. Gleichzeitig macht sie der einzigartige Einblick hinter die Kulissen der Wirtschaft zu fachlich exzellenten Beraterinnen und Beratern. Mehr zur Wirtschaftsprüfung sehen Sie im Video.
Das 1×1 der Wirtschaftsprüfung
Die Wirtschaftsprüfung hat eine eigene Sprache – vor allem mit einem ganz eigenen Wortschatz. Acht wichtige Begriffe lernen Sie auf der nächsten Seite kennen.

Ein Blick zurück
Wenngleich der Begriff „Wirtschaftsprüfung“ erst relativ spät genutzt wurde, arbeiteten bereits vor mehr als 3000 Jahren Menschen in der Prüfung. Erfahren Sie auf der nächsten Seite mehr.

Services bei BDO
Audit
Die gesetzliche und freiwillige Abschlussprüfung und die Erteilung von Bestätigungsvermerken sind die Grundpfeiler der Wirtschaftsprüfung. Die gesetzliche Abschlussprüfung darf als sogenannte „Vorbehaltsaufgabe“ ausschließlich von anerkannten Wirtschaftsprüferinnen und -prüfern bzw. vereidigten Buchprüferinnen und Buchprüfern durchgeführt werden.
Assurance
Mit Assurance-Leistungen sind all die Prüfungen gemeint, die außerhalb der Abschlussprüfung durchgeführt werden. Diese Prüfungen werden häufig als freiwillige Leistung in Anspruch genommen. Das gibt Unternehmen die Möglichkeit, eine unparteiliche Beurteilung der eigenen Situation einzuholen – beispielsweise Risikomanagement oder IT-Audit.
Tax & Legal
Ein weiterer Kernbereich von Wirtschaftsprüferinnen und -prüfern ist die Steuerberatung. Die Expertise und Kompetenzen der Prüferinnen und Prüfer in der Steuergesetzgebung machen sie zu exzellenten Partnern bei unternehmerischen Entscheidungen. Ferner gehört auch die Erstellung von erforderlichen Steuererklärungen zum Aufgabengebiet der Wirtschaftsprüfung.
Advisory Services
Die breit gefächerten Kompetenzen und die umfassende Ausbildung von Wirtschaftsprüferinnen und -prüfern machen sie zu idealen Partnern bei der Beratung in strategischen und operativen Fragen. Dazu zählen z. B. die Unternehmensbewertung, Prozessberatung, Transaktionsberatung, Restrukturierungsberatung sowie IT-Beratung.
Mehr als nur Zahlen
Finanzielle Berichte gehören zum Kerngeschäft der Wirtschaftsprüfung. Daneben wird aber vor allem ein Begriff immer wichtiger: Nichtfinanzielle Berichterstattung und Corporate Social Responsibility (CSR).
Umweltschutz, Korruptionsbekämpfung und faire Arbeitsbedingungen – Was selbstverständlich klingt, ist nicht überall gesetzlich vorgeschrieben. CSR umfasst die Verantwortung und das vorbildliche ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Handeln von Unternehmen. Seit 2014 besteht sogar eine Verpflichtung für große Unternehmen, Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen mit mehr als 500 Personen, eine nichtfinanzielle Erklärung zu veröffentlichen. Inhalte solcher Erklärungen sind z. B. Umwelt- und Arbeitnehmerbelange oder die Bekämpfung von Korruption und Bestechung.
Weitere Informationen zu CSR finden Sie auf der offiziellen Webseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Gute Gründe für Wirtschaftsprüfung
Gute Gründe für Wirtschaftsprüfung
By:
Der Prüfungskodex
Die Werte und Einstellungen von Prüferinnen und Prüfern gehen aus einer Reihe gesetzlicher Pflichten hervor. Diese Regularien sind häufig Anlass für Klischees und Vorurteile. Dabei sichern die Gesetze die Neutralität und Unabhängigkeit des Berufsstandes – Und damit auch das öffentliche Vertrauen, das den Prüferinnen und Prüfern entgegen gebracht wird. Im Folgenden lesen Sie mehr zu den Werten und Pflichten von Prüferinnen und Prüfern.
Nichts als Erbsenzähler?
Lehrerinnen und Lehrer wissen alles besser und IT-Spezialistinnen und -Spezialisten sind alle Hacker – Jeder Beruf ist Klischees und Vorurteilen ausgesetzt. Auch die Wirtschaftsprüfung bleibt davon nicht verschont. Es ist Zeit, mit den gängigsten Klischees aufzuräumen.