Grundlagen – Informationssicherheit
Informationen besitzen einen großen Wert für Unternehmen und müssen ausreichend geschützt werden. Unzureichend geschützte Informationen stellen oftmals unterschätzte Risiken dar, die für ein Unternehmen sogar existenzbedrohend sein können. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Grundlagen und Grundsätze der Informationssicherheit.
Ihre Meinung ist gefragt!
Schätzen Sie: Wie viel Geld werden Informationsverluste Unternehmen 2021 weltweit alleine aufgrund von Cyber-Kriminalität kosten?
6 Billionen US Dollar...
... werden Informationsverluste durch Cyber-Kriminalität Unternehmen 2021 weltweit kosten. Aus diesem Grund ist es erforderlich, eine angemessene Informationssicherheit im Unternehmen herzustellen.
Quelle: Cybercrime Magazine, 2020
Was ist Informationssicherheit?
Grundsätze der Informationssicherheit
Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit bilden die drei wichtigsten Sicherheitsziele. Was diese Begriffe bedeuten, erfahren Sie hier.
Klicken Sie auf die jeweilige Infobox, um ein Praxisbeispiel aus dem fiktiven Unternehmen ALPHA Automobile AG zu lesen.
Das Unternehmen ALPHA Automobile AG versendet seine E-Mails teilweise über unverschlüsselte Verbindungen. Dadurch können Unbefugte auf geschäftliche E-Mails zugreifen und die darin enthaltenen Informationen missbrauchen. Die Vertraulichkeit der Informationen wird nicht gewährleistet.
Für die Finanzabteilung der ALPHA Automobile AG wird eine neue Buchhaltungssoftware angeschafft. Um sicherzustellen, dass die Finanzdaten integer sind, wird eine Prüfsumme erstellt, abgelegt und bei allen Zugriffen geprüft. Integrität wird bei der ALPHA Automobile AG großgeschrieben.