Auswirkungen und Gegenmaßnahmen
Im Pandemiefall sind die Einschränkungen für sämtliche Lebensbereiche weitreichend. Eine Pandemie-Krise hat nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Auswirkungen – Reiseverbote, Kontaktreduzierungen oder auch Ausgangsbeschränkungen. Beispiele, wie sich Pandemien auf die Bevölkerung auswirken, finden Sie in diesen Beiträgen.
Maßnahmen für die Bevölkerung im Pandemiefall
Shutdown
Dieser englische Begriff bedeutet so viel wie Abschaltung. Arbeiten werden eingestellt, Unternehmen verhängen Betriebspausen, Produktionen werden heruntergefahren oder ganz eingestellt.
Lockdown
Darunter versteht man eine Ausgangssperre, wie sie z.B. in Frankreich, Spanien und Italien während der Corona-Pandemie verhängt wurde. Eine Ausgangssperre hat zur Folge, dass nur noch der Einkauf von Lebensmitteln, der Gang zur Apotheke oder der Besuch beim Arzt möglich sind. Selbst das Verlassen des Hauses für einen Spaziergang wird bei einem Lockdown untersagt oder stark eingeschränkt.
Social Distancing
Eine weitere Maßnahme, die darauf abzielt, größere Menschenansammlungen und direkte soziale Kontakte zu reduzieren oder gar zu vermeiden, ist das Social Distancing. Kultur- und Sportveranstaltungen werden abgesagt, der Schul- und Kindergartenbetrieb wird eingestellt. Auch das Einhalten von Abstand zählt zu den wichtigen Maßnahmen des Social Distancings, mit denen die Zahl der Infizierten deutlich reduziert werden kann.
Testing
Bei der Eindämmung von Pandemien kommt es auf das möglichst schnelle und effiziente Testen sowie Isolieren erkrankter Personen an. Durch ein umfassendes Testing werden Erkrankte frühzeitig identifiziert, denen dann Quarantäne verordnet wird.
Herdenimmunität
Herdenimmunität bedeutet, dass ein gewisser Bevölkerungsanteil eines Landes immun oder resistent gegen eine Krankheit ist. Sie wird dadurch erreicht, dass möglichst viele in der Gruppe durch Impfung oder frühere Erkrankung immun gegen diese Krankheit geworden sind. Auf diese Weise kann sich die Krankheit nicht weiter ausbreiten und auch Nicht-Geimpfte sind geschützt.
Tracking
Eine Smartphone-App mit Bluetooth-Tracking soll zukünftig bei der Eindämmung von Pandemien helfen. Wird ein Nutzer der App positiv auf eine Infektionskrankheit getestet, so kann dieser seine Infektion anonymisiert in der App eingeben. Alle Kontaktpersonen, die ebenfalls die App nutzen und dem Infizierten im kritischen Zeitraum begegnet sind, werden umgehend über ihr erhöhtes Infektionsrisiko informiert.
Auswirkungen von Pandemien auf Märkte und Unternehmen
Die Maßnahmen, die einerseits zum Schutz der Bürger dienen, können andererseits zum wirtschaftlichen Stillstand führen. Während einige Branchen immense Verluste melden, profitieren wiederum andere von einer Pandemie. Am Beispiel der aktuellen Corona-Pandemie wird deutlich: In jeder Krise gibt es „Gewinner“ und „Verlierer“.
Gastronomie
In der Gastronomie ist mit 99 Prozent fast jeder Betrieb in Deutschland von Kurzarbeit betroffen. Restaurants sind in der Regel die Ersten, die schließen müssen, und die Letzten, die wieder öffnen dürfen.
Drogeriemärkte
Der Bedarf an Desinfektionsmittel und Mundschutzmasken ist in Zeiten einer Pandemie besonders groß. In Drogerien stieg der Umsatz deutschlandweit Mitte März daher um etwa 50 Prozent. Anfang April waren es bereits fast 100 Prozent.
Reisebüros
Laut eines Aktionsbündnisses von Reisebüro-Inhabern sind 50 bis 70 Prozent aller Reisebüros in Deutschland aufgrund der aktuellen Corona-Krise von einer Insolvenz bedroht.
Online-Dienste und Software-Anbieter
Menschen sind zuhause in Quarantäne und verrichten ihre Arbeit im Homeoffice, ihre Aktivitäten verlagern sich ins Digitale. Das Unternehmen Microsoft berichtet, wöchentlich 37 Prozent mehr Nutzer der Software „Teams“ zu haben.
Ihre Meinung ist gefragt!
Wie hoch könnte der Verlust sein, den Fluggesellschaften weltweit bis Ende des Jahres erwarten?
Bewegen Sie den Schieberegler von links nach rechts, um Ihre Einschätzung abzugeben.
60 Milliarden Dollar Verluste...
... werden Fluggesellschaften laut Prognosen des internationalen Luftfahrtverbandes IATA verzeichnen. Viele Bürger werden nicht mehr in den Urlaub fliegen. Auch Dienstreisen entfallen angesichts der geltenden Schutzmaßnahmen im Pandemiefall.
Staatliche Maßnahmen für Märkte und Unternehmen
Um die Verluste der betroffenen Branchen zu mindern, bedarf es besonderer Schutzmaßnahmen. Die EU hat Initiativen und Maßnahmen gegen die Pandemie verabschiedet und umgesetzt. Beispielsweise gibt es ein Soforthilfeprogramm der Europäischen Union, das die Gesundheitssysteme der Mitgliedsländer mit 3 Milliarden Euro unterstützt. Gestrandete EU-Bürger wurden aus dem Ausland mit Charterflügen zurückgebracht und EU-weit wurde eine Kurzarbeiterregelung eingeführt, um die von der Krise betroffenen Unternehmen finanziell zu entlasten und die Arbeitgeber zu unterstützen.
Ihre Meinung ist gefragt!
Wie hoch war die Unterstützung der EU für Unternehmen im aktuellen Pandemiefall?
Bewegen Sie den Schieberegler von links nach rechts, um Ihre Einschätzung abzugeben.
Über 3 Billionen Euro...
... mobilisierte die EU in diesem Rahmen.
Bundesregierung
Die Bundesregierung verabschiedete unter dem Corona-Schutzschild wirtschaftliche Maßnahmen für unterschiedliche Anspruchsgruppen. Es handelt sich dabei um das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesregierung.