Indirect Tax Campus: Grenzüberschreitende Lieferungen

Web Seminar
Dienstag, 23. September 202511:00 - 12:30 Uhr

Am 23. September 2025 gehen wir in die zweite Runde des Indirect Tax Campus (ITC).

Nach unserem erfolgreichen Start im Juni 2025 freuen wir uns, Sie dieses Mal zum Thema „Grenzüberschreitende Lieferungen“ einzuladen. 

Unser Expertenteam erläutert Ihnen, welche Besonderheiten bei grenzüberschreitenden Lieferungen zu beachten sind, damit Sie und Ihr Unternehmen sicher in diesem Bereich unterwegs sind. 

Anhand von eingängigen Beispielen vermitteln wir Ihnen, worauf es unter anderem bei innergemeinschaftlichen Lieferungen und Ausfuhren sowie deren Gegenstück dem innergemeinschaftlichen Erwerb und der Einfuhr aus umsatzsteuerlicher Sicht ankommt.

Wir zeigen Ihnen auf, welche Fallstricke und Herausforderungen in diesem Bereich bestehen und sich Risiken minimieren lassen. 

Ziel des Seminars ist es, ein Problembewusstsein für komplexe Fragestellungen im grenzüberschreitenden Warenverkehr zu schaffen.

Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt im Seminar über unsere Chatfunktion zu stellen.

Sie erhalten ein umfangreiches Skript zu unserem Web Seminar sowie einen Link zur Aufzeichnung. So haben Sie die Möglichkeit sich die Aufzeichnung anzuschauen, sollte eine Liveteilnahme nicht möglich sein.

Programm

  • Was versteht man unter einer innergemeinschaftlichen Lieferung?
    • Unter welchen Voraussetzungen ist diese steuerfrei?
    • Wie hat der Nachweis zu erfolgen?
      • Buchnachweis
      • Belegnachweis
    • Welche Erklärungspflichten bestehen?
  • Was ist ein innergemeinschaftlicher Erwerb und was ist dabei grundsätzlich zu beachten?
  • Was versteht man unter einer Ausfuhrlieferung?
    • Unter welchen Voraussetzungen ist diese steuerfrei?
    • Wie hat der Nachweis zu erfolgen?
      • Buchnachweis
      • Belegnachweis
    • Welche Erklärungspflichten bestehen?
  • Was ist eine Einfuhr von Gegenständen und was ist dabei grundsätzlich zu beachten?

Für unser Web Seminar berechnen wir eine Teilnahmegebühr in Höhe von EUR 119,00 zzgl. USt pro Teilnehmerin oder Teilnehmer. Die Rechnung wird im Zuge der Registrierung per E-Mail versendet. 

Leiten Sie die Einladung auch gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter.

Für alle Rückfragen rund um unser Web Seminar wenden Sie sich bitte an events@bdo.de.

Anmeldung

Informationen gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Events werden über doo abgebildet, die Ihre Daten gemäß  Datenschutzinformationen von doo verarbeiten. 

Eine Stornierung ist nach Abschluss der Registrierung nicht mehr möglich. Sollten Sie wider Erwarten nicht teilnehmen können, erhalten Sie selbstverständlich im Nachgang an das Web Seminar die Aufzeichnung sowie die Folien. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit benannt werden. Kontaktieren Sie hierfür das BDO Events Team unter events@bdo.de.

Sollten während des Web Seminars bei Ihnen aufgrund von technischen Problemen oder einer unzureichenden Internetverbindung Ausfälle bei der Übertragung vorkommen (Bild- oder Tonausfälle) oder eine Teilnahme aufgrund einer restriktiven Firmen-Firewall nicht möglich sein, stellen wir Ihnen selbstverständlich im Nachgang die Aufzeichnung und die Unterlagen des Web Seminars zum Download zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in diesem Fall den Teilnehmerbetrag nicht rückerstatten. Sollte ein technischer Ausfall auf unserer Seite vorliegen, werden wir Sie darüber informieren, die Rückerstattung der Teilnahmegebühr veranlassen und/oder ggf. einen neuen Termin einplanen.