In gewohnter Weise berichten wir über gemeinnützigkeitsrechtliche Themen und Themen, die für gemeinnützige Einrichtungen von Interesse sind.
In unserem Web Seminar stellen wir, gemeinsam mit Expertinnen und Experten unseres Kooperationspartners BDO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, aktuelle Veröffentlichungen der Gesetzgebung, der Rechtsprechung sowie der Finanzverwaltung vor und geben darüber hinaus spannende Einblicke in weitere Entwicklungen, die für die Praxis von Bedeutung sind. Wir berichten u.a. über die aktuellen Entwicklungen bzgl. der beihilferechtlichen Zulässigkeit des planmäßigen Zusammenwirkens nach § 57 Abs. 3 AO sowie über die weiteren Kernaussagen des BFH-Beschlusses vom 22. Mai 2025. Weitere Veröffentlichungen der Finanzverwaltung u.a. zu der Verwirklichung von steuerbegünstigten Zwecken im Ausland, zu dem mit dem Betrieb von Krankenhäusern eng verbundenen Umsätzen, zu unmittelbar dem Schul- und Bildungszweck dienenden Leistungen sowie der Ausblick auf das Steueränderungsgesetz 2025 runden den Überblick ab.
Speziell widmen wir uns zudem der energetischen Transformation, die bei vielen gemeinnützigen Einrichtungen an praktischer Bedeutung sowie an rechtlicher und steuerrechtlicher Komplexität und Dynamik kontinuierlich zunimmt.
Abschließend geben wir Ihnen in unserem Web Seminar einen Überblick über das Thema „Erwerb und Veräußerung von gemeinnützigen Unternehmen und Beteiligungen daran – die rechtliche Perspektive“. Transaktionen im gemeinnützigen Bereich nehmen spürbar zu, insbesondere in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Dabei sind neben gesellschafts- und gemeinnützigkeitsrechtlichen Fragen häufig auch die Mitwirkung anderer Stellen – etwa öffentlicher, kirchlicher oder sonstiger Aufsichtsbehörden bzw. Zuwendungsgeber – erforderlich. Aus unserer Beratungspraxis zeigen wir, wie rechtliche Strukturierung, steuerliche Abstimmung und wirtschaftliche Zielsetzung miteinander verzahnt werden können, um Projekte erfolgreich umzusetzen. Der Vortrag gibt einen prägnanten Überblick über aktuelle Entwicklungen, typische Herausforderungen und praxiserprobte Lösungsansätze für gemeinnützige Akteure.
Am 20. November 2025 fassen wir in der Zeit von 11.00 bis 12.15 Uhr die wichtigsten Informationen und den aktuellen (Diskussions-) Stand inkl. unserer Empfehlung zu diesen Themen kompakt zusammen. Via Chat nehmen wir im Rahmen der Veranstaltung gerne Ihre Fragen auf und sind selbstverständlich bereit, diese im Nachgang mit Ihnen in einem gemeinsamen, persönlichen Gespräch weiter zu vertiefen.
Wir freuen uns, Sie am 20. November als unsere Gäste im Web Seminar begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Gerne leiten Sie diese Einladung auch an andere Interessierte weiter. Die Aufzeichnung und die Präsentation des Web Seminars stehen im Anschluss zeitnah auf der Homepage der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für vier Wochen zur Verfügung.
Bei Fragen rund um BDO Web Seminare wenden Sie sich bitte an events@bdo.de.